Duftmarketing für Bekleidungsgeschäfte

16 / 04 / 2024
+ Erhöhter Umsatz – ausgewählte Düfte stimulieren Impulskäufe, was die Einnahmen von Geschäften und Ausstellungsräumen mit Kleidung um 15–20 % steigert. Premiummarken sowie Marken des Mittel- und Luxussegments haben Duftmarketing längst in ihren Alltag integriert und nutzen einen einzigartigen Nischenduft, der bei den Menschen eine klare Assoziation mit ihrer Marke hervorruft. Zum Beispiel die Marke Massimo Dutti
+ Neue Kunden gewinnen – Durch die Aromatisierung des Eingangsbereichs können Sie die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen. Ein reichhaltiger Nischenduft weckt ihr starkes Interesse, weshalb sie sich dafür entscheiden, in Ihr Geschäft zu kommen und sich mit dem Sortiment vertraut zu machen.
+ Rückkehr der Kunden – ein Ort, der einen positiven Eindruck hinterlassen hat, weckt den Wunsch, ihn erneut zu besuchen, sodass die Menschen dorthin zurückkehren, um dort einzukaufen, wo sie gerne waren. Darüber hinaus löst ein Premium-Nischenduft beim Menschen eine klare Assoziationskette aus, bleibt lange im Gedächtnis und erinnert ihn automatisch an Ihre Marke.
+ Angenehme Atmosphäre – Laut Nike verbringen Besucher durchschnittlich 20 % länger in einem parfümierten Bereich eines Geschäfts als in einem nicht parfümierten Verkaufsraum.
+ Beseitigung schlechter Gerüche – Neutralisierung unangenehmer Gerüche um 100 % (Toilette, Geruch in Umkleidekabinen, Feuchtigkeit im Raum, Haushaltschemikalien, Gerüche im Gemeinschaftsraum usw.).
Der Wettbewerb zwischen Bekleidungsgeschäften und Ausstellungsräumen ist immer groß, daher lohnt es sich, jede Methode umzusetzen, die im Kampf um Kunden einen Vorteil verschafft. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, ein sichtbareres und kundenorientierteres Ziel für Ihre Käufer zu werden, ist Duftmarketing. Es ist erwiesen, dass man durch den Geruchssinn einen Menschen viel stärker beeinflussen kann als durch Sehen und Hören.